Kleiner Sauerampfer

Rumex acetosella
Kleiner Sauerampfer, © Adobe Stock_spline © Adobe Stock_spline
Bestandstrend (seit 2006): kein Trend

Der Kleine Sauerampfer steht für nährstoffarme, meist saure Biotope wie magere Säume und Sandwege, Heiden und Sandtrockenrasen.

Blühzeit: Von Mai bis Juli
Bestäubung: Wind
Nutzung: keine

Diagramme und Karten

Daten und Download

  • Zeitreihe der Art: Kleiner Sauerampfer (Excel-Datei, Open XML-Format)
  • Zeitreihen aller Arten (Excel-Datei, Open XML-Format)

Verwandte Kenngrößen und Indikatoren